Nadira Kadusic
2. Klasse

2. Klasse

Website-Programmierung

In der zweiten Klasse haben wir das neue Fach IMSK (Information, Medien, Software und Kommunikation) kennengelernt. In diesem Fach ging es vor allem um die Programmierung und Gestaltung von Websites. Wir haben uns mit den Grundlagen von HTML und CSS beschäftigt, um zu verstehen, wie Webseiten aufgebaut sind und wie man ihr Design beeinflussen kann.

Zuerst haben wir gelernt, wie man mit HTML eine einfache Website erstellt. HTML ist die Sprache, die für die Struktur einer Webseite verantwortlich ist. Wir haben verschiedene Elemente kennengelernt, wie zum Beispiel:

  • Überschriften und Absätze, um Texte sinnvoll zu gliedern,
  • Tabellen, um Inhalte übersichtlich darzustellen,
  • Links, um verschiedene Seiten miteinander zu verbinden,
  • Bilder, um die Webseite interessanter und schöner zu gestalten.

Danach haben wir uns mit CSS beschäftigt. CSS ist die Sprache, mit der man das Design und Layout einer Webseite anpassen kann. Mit CSS haben wir gelernt:

  • Schriftarten, Schriftgrößen und Farben zu verändern,
  • Hintergrundbilder und -farben zu setzen,
  • Abstände und Rahmen, um die Inhalte besser zu strukturieren,
  • Die Höhe und Breite von Bildern anzupassen, damit sie auf verschiedenen Geräten gut aussehen.

Während des Unterrichts haben wir Schritt für Schritt eine eigene Website programmiert. Dabei haben wir nicht nur gelernt, wie man eine Webseite erstellt, sondern auch, wie wichtig eine schöne und professionelle Gestaltung ist. Außerdem haben wir darauf geachtet, dass unsere Seiten übersichtlich und verständlich sind.

Durch die Kombination von HTML und CSS konnten wir das Layout und das Design unserer Website genau nach unseren Vorstellungen umsetzen. Dieses Projekt hat uns einen Einblick in die Welt der Webentwicklung gegeben und gezeigt, wie Webseiten eigentlich aufgebaut werden.