Nadira Kadusic
4. Klasse

4. Klasse

In der 4. Klasse haben wir ein neues Fach KOEA kennengelernt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf PR (Public Relations), wo wir gelernt haben, wie wichtig die Zielgruppenanalyse und die Entwicklung von Personas sind, um zielgerichtet zu kommunizieren. Im Rahmen des Benchmarkings haben wir untersucht, wie andere Unternehmen ihre PR gestalten.

Darüber hinaus haben wir Storytelling-Methoden angewendet, die in der Kommunikation eine große Rolle spielt. Auch mit dem Thema Rundfunksysteme und der duale Rundfunk, der die öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanbieter umfasst, haben wir uns beschäftigt.

Personas:

Wir haben Personas erstellt, um unser Projekt besser an die Wünsche unserer Zielgruppe anzupassen. Diese helfen uns, die Bedürfnisse der Zielgruppe – Schüler, die TikToks mögen – im Blick zu behalten.

Wir haben Infos zur Zielgruppe gesammelt, z. B. Alter und Interessen, und daraus fiktive Charaktere entwickelt. Um die Personas realistischer wirken zu lassen, haben wir KI-generierte Fotos genutzt. So konnten wir uns besser vorstellen, für wen wir das Projekt gestalten.


Projekt- Beitrag:

Danach haben wir TikToks gedreht, bei denen wir gelernt haben, wie man kurze, kreative Inhalte für Social Media produziert. Dabei ging es nicht nur ums Filmen, sondern auch ums Planen und Schneiden. Wir haben drei Bilder erstellt, die verschiedene Lernstile zeigen:

  • Einen Schüler, der 10 Stunden gelernt hat
  • Eine Schülerin, die sich eine Woche Zeit genommen hat
  • Eine Gruppe, die sich im hinteren Teil der Klasse ablenkt

Ebenfalls haben wir Fotos, TikTok-Sounds und unsere eigenen Memes verwendet. Das Projekt hat gezeigt, dass es viele Wege gibt, sich auf Prüfungen vorzubereiten. Jeder muss herausfinden, was am besten passt, ohne dass es stressig wird. Es war eine spannende Erfahrung, eigene Ideen realisieren und öffentlich präsentieren zu können.

Die Bilder, die wir verwendet haben: