Nadira Kadusic
4. Klasse

4. Klasse

Künstliche Intelligenz und Webprogrammierung

5. Modul

Am Anfang der vierten Klasse haben wir uns mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Unser Ziel war es, besser zu verstehen, wie KI funktioniert und welche Rolle sie in der IT-Welt spielt. Wir haben Präsentationen und Videos zu KI-Technologien erstellt und dabei untersucht, wie sie eigentlich eingesetzt werden. Außerdem haben wir verschiedene Abfragen durchgeführt, um sicherzustellen, was die KI alles kann und was nicht, und wir haben untersucht, wie sie in unterschiedlichen Bereichen wie Automatisierung, Bilderkennung und Spracherkennung eingesetzt wird. Besonders spannend war unser PowerPoint-Video zur KI, in dem wir unser erlerntes Wissen zusammengefasst und dargestellt haben, wie künstliche Intelligenz heute schon unseren Alltag beeinflusst.

PowerPoint:


6. Modul

Im letzten Modul haben wir uns intensiv mit Datensicherheit und Datenschutz beschäftigt. Wir haben gelernt, wie Daten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff geschützt werden können und haben uns intensiv mit der DSGVO beschäftigt. Dabei haben wir gelernt, was der Unterschied zwischen personenbezogenen (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer) und sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten oder Finanzdaten) ist und welche Risiken es gibt, wenn die Daten verloren gehen oder von Dritten genutzt werden.

Dazu haben wir gelernt, wie die Daten am besten gespeichert werden und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, um ihre Daten richtig zu schützen. Wir haben uns auch angeschaut, wie Datenverschlüsselung funktioniert und warum sie wichtig ist, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu sichern.

Praktisch haben wir an der Konfiguration und Absicherung von Servern geübt. Ebenfalls haben wir uns mit Dateifreigabe beschäftigt und wie man Drucker sowie andere Netzwerkgeräte hinzufügt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf DNS (Domain Name Server) und dem Hinzufügen von zusätzlichen Features, um die Netzwerksicherheit zu verbessern. Diese Themen haben uns das Wissen und die Fähigkeiten gegeben, um im Netzwerk die Datensicherheit aktiv umzusetzen.


y

y

y

y

y

y

y

y

y


DNS: